Aktuelle Berichte aus Rojava


Durch die Revolution der Völker zu Demokratie und Frieden für das 21. Jahrhundert? Rojava – Ein politischer Reisebereicht
Newroz – das kurdische Neujahrsfest – ist eine Zeit der Hoffnung für das kurdische Volk. Mit dem Einzug des Frühlings entfachte es in diesem Jahr überall auch das Feuer des Widerstands. Denn es fällt in eine historische Zeit: Die Botschaft von Abdullah Öcalan hat Erwartungen an eine mögliche Demokratisierung der Türkei geweckt. Dies findet auch in Syrien seinen Widerhall, wo im Dezember 2024 das Assad-Regime gewichen ist und nun Verhandlungen, um ein neues Syrien ausgetragen werden.
Dabei spielt eine wichtige Rolle, dass in Nord- und Ostsyrien (Rojava) vor 13 Jahren eine Revolution ihren Anfang genommen, die Frauenbefreiung und Basisdemokratie zu ihrer Grundlage gemacht hat.
Unsere Genoss:innen waren für längere Zeit vor Ort und Erzählen von ihren Eindrücken und Analysen: Wie steht es um die Revolution und die Lage der Frauen in Rojava? Welche Rolle spielt die demokratische Revolution im Mittleren Osten angesichts von Krieg und geopolitischen Machtkämpfen? Wie können wir die Entwicklungen in der Region politisch verstehen?
Wir laden euch am 27.04.2025 um 15:00 Uhr ins kurdisch demokratische Gesellschaftszentrum zu einem Austausch mit Genoss:innen ein, die von Ihrer Zeit vor Ort berichten und die Bedeutung der jüngsten Ereignisse in der Region diskutieren.
Es gibt Getränke und leckere Snacks.